Logo Verband



Aktuelles

Her mit Leer! Tag der Batterien am 18.02.


Batterien können im ASZ oder beim Händler abgegeben werden.
Batterien können im ASZ oder beim Händler abgegeben werden.


Leere Batterien und alte Elektrogeräte gehören nicht in den Restmüll

Das Klimaschutzbewusstsein der Österreicher:innen steigt. Das bestätigen nicht nur aktuelle Studien, sondern das zeigt sich auch an der starken Bereitschaft der Konsument:innen Müll zu trennen und korrekt zu entsorgen.
"Trotz erhöhter Sammelbereitschaft landen aber nach wie vor viele Elektroaltgeräte und Batterien im Restmüll oder werden daheim in Schubladen gehortet", problematisiert Elisabeth Giehser, Geschäftsführerin der Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle (EAK) anlässlich des Tages der Batterie am 18. Februar.

Ressourcenschonung und sicherer Umgang mit Lithium-Batterien
Die Expertin weist dabei auf die besondere Sorgfalt hin, die bei der Handhabung und Sammlung von Lithium-Batterien angewendet werden muss. Denn durch die charakteristisch hohe Energiedichte, die Lithium-Batterien/Akkus aufweisen, kann es bei großer Hitze oder mechanischen Einwirkungen zu Kurzschlüssen und unkontrollierten Reaktionen kommen. "Auf all diese Gefahren müssen wir die Verbraucher:innen vermehrt hinweisen, in der Hoffnung, dass die Bequemlichkeit vom gestärkten Verantwortungsgefühl besiegt wird, Batterien und Akkus nicht mehr im Restmüll landen und so wertvolle Ressourcen geschont werden können", so Giehser.

Infokampagne "Her mit Leer"
Aus diesem Grund wurde im Juni 2021 die bundesweite Informationskampagne "Her mit Leer" gestartet. "Ziel der ursprünglich für zwei Jahre konzipierten Bewusstseinskampagne ist es, den Wissensstand der Gesamtbevölkerung zur fachgerechten Entsorgung von Batterien und Akkus nachhaltig zu steigern und durch die intensive Aufklärungsarbeit eine spürbare Verhaltensänderung zu erreichen", erklärt Giehser. Plakativ gestaltete Sammelboxen für den Handel bieten den Konsument:innen niederschwellige Möglichkeiten ihre Altbatterien dort einfach und unkompliziert nach ihrem Einkauf fachgerecht zu entsorgen.

Übrigens enthalten auch Einweg-E-Zigaretten Batterien, die von den Konsumierenden nicht selbst entfernt werden können. Aus diesem Grund gehören auch leere E-Zigaretten nicht in den Restmüll, sondern müssen als Elektroaltgeräte getrennt gesammelt werden.
Die meisten Trafiken bieten deshalb bereits eigene mit dem Hermit gekennzeichnete Sammelboxen an, damit die E-Zigaretten einfach in der Trafik zurückgegeben und richtig entsorgt werden können.

Niederschwellige Sammelboxen und dichtes Sammelnetz
In Österreich ist die korrekte Sammlung von Altbatterien quasi ein Kinderspiel. Denn dank der Kooperation mit Gemeinden, Städten, Abfallwirtschaftsverbänden und dem Handel verfügt Österreich über eines der dichtesten Sammelnetze in Europa. Der Handel stellt mit dem weitverzweigten Filialnetz und seinen tausenden Geschäften eine tragende Säule dieser Informationskampagne dar.
Seit dem Kampagnenstart beteiligen sich immer mehr Handelsunternehmen, sodass mittlerweile über 40.000 "Her mit Leer"-Sammelboxen bereitstehen, um befüllt zu werden. "Und das Angebot wird gut genutzt, denn die Sammelboxen müssen in immer kürzeren Abständen geleert werden", freut sich die EAK-Geschäftsführerin und Initiatorin der Kampagne. So wird voraussichtlich für das Geschäftsjahr 2022 eine mehr als 10-prozentige Steigerung der Sammelmenge im Handel erzielt werden können.

Daher gilt auch 2023 die Devise: Her mit Leer - das ist gar nicht schwer. "Der Tag der Batterie ist nur einer von vielen Anlässen, auf die Relevanz des Themas aufmerksam zu machen", resümiert Giehser.


Weitere Infos zur Kampagne "www.hermitleer.at" oder www.elektro-ade.at

Stand: Februar 2023




TRENN ABC
Abfall richtig trennen:
>
Termine & Infos
Abholtermine

Donnerstag 28.09.2023

Krems an der Donau
Altpapier, Rayon Stein (50)
Gelber Sack, Rayon Gneixendorf (80)

Freitag 29.09.2023

Altpapier, Rayon Egelsee (60)
Gelber Sack, Rayon Krems-West (90)

Dienstag 03.10.2023

Gelber Sack, Rayon innere Stadt (100)

Donnerstag 05.10.2023

Altpapier, Rayon Krems-Süd (70)

alle Termine
Glassammelinseln
Sammelzentren
Problemstoffe
Nächste Sammeltermine:
29.09.2023
THALLERN (Gasthaus Gusenbauer)
10:50 - 11:20 Uhr
GNEIXENDORF (FF-Haus)
07:00 - 07:30 Uhr
REHBERG (Umweltinsel Taverngasse)
07:45 - 08:15 Uhr
EGELSEE (neues FF-Haus)
08:40 - 09:10 Uhr
BRUNNKIRCHEN (Brunnfeldgasse - Dorfplatz)
10:10 - 10:40 Uhr
STEIN-UND (Undstraße, Umweltinsel Bahnunterführung)
12:30 - 13:00 Uhr
KREMS-ALTSTADT (Dreifaltigkeitsplatz)
13:10 - 13:40 Uhr
MITTERAU (Dr.-Gschmeidler-Straße / Mitteraustraße, beim Spielplatz)
13:50 - 14:20 Uhr
LERCHENFELD (Lerchenfelder Hauptplatz, Putzerei Regina)
14:30 - 15:00 Uhr
STEIN (Parkplatz Steiner Donaulände neben Tankstelle)
09:25 - 09:55 Uhr
Sauberhafte Feste
07.10.2023
Ein Priester erzählt, Krems an der Donau

alle Sauberhaften Feste
SoGutWieNeu

Krems an der Donau

Küche inkl. Geräte
Komplettküche inkl. Elektroherd und Spülmaschine zur Abholun...
Details

Wir nutzen auf unserer Website Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.

nur notwendige Cookies     alle Cookies    

Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.