Austrian Center of Industrial Biotechnology]
Die Umstellung auf Elektromobilität und erneuerbare Energien erfordert den Einsatz vieler Rohstoffe, wie seltene Erden und Metalle, die schwer zu recyceln sind. Das Projekt untersucht nun, wie Bakterien zur biologischen Laugung von Altbatterien (Lithium-Ionen-Batterien) verwendet werden können, um Metalle umweltfreundlich und effizient zurückzugewinnen. Diese Bakterien sind extrem säureresistent und benötigen wenige Nährstoffe, wodurch sie ideal für das Recycling geeignet sind. Zusätzlich werden Metall-bindende Peptide eingesetzt, um die Metalle selektiv aus den Lösungen zu extrahieren. Das Ziel ist, einen kostengünstigen, umweltfreundlichen Recyclingprozess zu entwickeln, der ohne starke Chemikalien und hohe Energie auskommt.
2. Platz: Entwicklung eines innovativen Aufbereitungsverfahrens zur Wertstoffrückgewinnung aus Müllverbrennungsaschen TU Wien, CD Labor für Recyclingbasierte Kreislaufwirtschaft, Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften]
In Österreich fallen bei der Müllverbrennung etwa 10-25% der Abfälle als Aschen an, die wertvolle Metalle und mineralische Bestandteile enthalten. Das Forschungsprojekt untersucht erweiterte Aufbereitungsschritte, um zusätzlich zu Metallen auch Rohstoffe wie Glas aus diesen Aschen rückzugewinnen. Die so gewonnene Mineralikfraktion kann als Sekundärrohstoff im Bauwesen verwendet werden, was die Recyclingquote erhöht und Deponievolumen spart. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Prozessschritte im industriellen Maßstab von der Firma Brantner Österreich GmbH macht die Aufbereitungsanlage für Müllverbrennungsaschen in NÖ zu einer der modernsten ihrer Art in Europa. Diese Maßnahmen der Kreislaufführung von Bett- und Rostaschen tragen erheblich zum Umwelt- und Ressourcenschutz bei, indem sie Primärrohstoffe und Energie einsparen.
3. Platz: Projekt: Second Chance Bazar BHAK/BHAS Wr. Neustadt |
Der Second Chance Bazar der BHAK/BHAS Wr. Neustadt findet seit 2022 statt, um Klimaschutz und Ressourcenschonung zu fördern. Schüler:innen können einmal pro Semester Kleidung tauschen, die nicht mehr getragen werden würde. Durch die Wiederverwendung wird die Lebenszeit der Kleidung verlängert. Die getauschte Menge an Gewand wird quantitativ erfasst und mittels CO2 Rechner bewertet. Durch die Aktion wurden bisher 7.536 kg CO2 eingespart, das entspricht einer Fahrt von 42.065 km mit einem Mittelklasseauto. Die Schüler:innen werden motiviert, mehr Kleidung abzugeben, indem Klassen, die mehr spenden, früher Zugang zum Bazar erhalten. Diese Aktion fördert Bewusstsein für Nachhaltigkeit und ermöglicht den Schüler:innen, aktiv am Klimaschutz teilzunehmen.
v.l.n.r: LAbg. Anton Kasser, Präsident des Vereins die NÖ Umweltverbände, Fachgruppenobmann Thomas Kasper, Florian Czurda & Florentina Hauser (BHAK/BHAS Wr. Neustadt), Klemens Kremser (Austrian Center of Industrial Biotechnology), Jakob Lederer (CD Labor für Recyclingbasierte Kreislaufwirtschaft, TU Wien), LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident KommR Wolfgang Ecker
KATEGORIE: START-UP-UNTERNEHMEN
Sonderpreis: Entwicklung einer automatischen hoch Durchsatz Upcycling-Anlage für gebrauchte PV-Module 2nd Cycle FlexCo]
Die Umstellung auf erneuerbare Energieträger ist entscheidend im Kampf gegen die Klimakrise, weltweit werden täglich Millionen neuer Photovoltaikmodule installiert. Diese steigende Anzahl führt zu einem massiven Rückstrom gebrauchter PV-Module, von denen viele technisch noch einsatzfähig wären. Es fehlt an automatisierten Prozessen, um diese Module kosteneffizient für einen zweiten Lebenszyklus aufzubereiten. Eine neue, vollautomatische Upcycling-Anlage soll dieses Problem lösen, indem sie gebrauchte PV-Module reinigt, testet, repariert und sortiert, wodurch die Kosten im Vergleich zu bestehenden manuellen Prozessen um über 80% gesenkt werden. Ziel ist es, bis 2031 rund 8% des EU-weiten Rückstroms an PV-Modulen zu verarbeiten, was bedeutende Umwelt- und Klimavorteile bietet, indem bis zu 200.000 t PV-Müll vermieden und 7,5 Millionen Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden.
v.l.n.r: LAbg. Anton Kasser, Präsident des Vereins die NÖ Umweltverbände, Fachgruppenobmann Thomas Kasper, Gerald Eichler, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident KommR Wolfgang Ecker
Mehr Informationen sind HIER zu finden.
Wir machen's einfach!
TRENN ABC
Abfall richtig trennen:
>
Termine & Infos
Abholtermine
Freitag 13.09.2024
Krems an der Donau
Gelber Sack,
Rayon Weinzierl (20)
Altpapier,
Rayon innere Stadt (100)
Montag 16.09.2024
Gelber Sack,
Rayon Lerchenfeld (40)
Mittwoch 18.09.2024
Gelber Sack,
Rayon Stein (50)
Donnerstag 19.09.2024
Altpapier,
Rayon Weinzierl (20)
Freitag 20.09.2024
Gelber Sack,
Rayon Rehberg (30)
alle Termine
Glassammelinseln
Sammelzentren
Problemstoffe
Nächste Sammeltermine:
05.10.2024
KREMS Kirchengasse
08.00 - 12.00
Uhr
KREMS Altstoffsammelzentrum
08.00 - 13.00
Uhr
18.10.2024
THALLERN (Gasthaus Gusenbauer)
10:50 - 11:20
Uhr
GNEIXENDORF (FF-Haus)
07:00 - 07:30
Uhr
REHBERG (Umweltinsel Taverngasse)
07:45 - 08:15
Uhr
EGELSEE (neues FF-Haus)
08:40 - 09:10
Uhr
BRUNNKIRCHEN (Pfarrgasse)
10:10 - 10:40
Uhr
STEIN-UND (Undstraße, Umweltinsel Bahnunterführung)
12:30 - 13:00
Uhr
KREMS-ALTSTADT (Dreifaltigkeitsplatz)
13:10 - 13:40
Uhr
MITTERAU (Dr.-Gschmeidler-Straße / Mitteraustraße, beim Spielplatz)
13:50 - 14:20
Uhr
LERCHENFELD (Lerchenfelder Hauptplatz, Putzerei Regina)
14:30 - 15:00
Uhr
STEIN (Parkplatz Steiner Donaulände neben Tankstelle)
09:25 - 09:55
Uhr
Sauberhafte Feste
SoGutWieNeu
Krems an der Donau
Celus Dauerbrandofen
Celus Dauerbrandofen 412 K, 81x59x31,5 cm (HxBxT), Rohrstutz...
Details
Wir nutzen auf unserer Website Cookies. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
| | |