Auch heuer können wieder Veranstalterinnen und Veranstalter in der Stadt Krems ihre Feste und Feierlichkeiten mit dem Sauberhafte FESTE Siegel zertifizieren. Die Sauberhaften FESTE Kriterien entspringen der österreichweiten Green Events Initiative, die in den einzelnen Bundesländern unter verschiedenen Namen bekannt ist.

Damit man sein Fest mit dem Sauberhafte FESTE Logo versehen kann, bedarf es der Erfüllung von Mindestkriterien und Themenstandards in folgenden Kategorien:
Mobilität
- Verpflegung
- Beschaffung Material- und Abfallmanagement
- Energie, Wasser und Sanitär
- Soziale Verantwortung
- Kommunikation
Ziel dieser Kriterien ist es, die Umweltauswirkungen einer Veranstaltung zu reduzieren und ein Bewusstsein für nachhaltiges Feiern zu schaffen.
Die Umwelt freut sich über die Austragung von ressourcen- und klimaschonenden Events. Außerdem: Neben der Bewerbung Ihres Festes über den Festekalender werden einige Feste auch über den TV-Spot im ORF Niederösterreich gezeigt.
Auch Besucherinnen und Besucher profitieren von der Einhaltung der Kriterien, mit z. B. regionaler Verköstigung und Porzellangeschirr statt Pappteller. – Auch das gehört zu einer „sauberhaften Festkultur“ dazu.
Hier finden Sie eine Übersicht aller geplanten Sauberhaften FESTE in Niederösterreich:
Festekalender
Unterstützung durch die Kremser Abfallwirtschaft
Die Kremser Abfallwirtschaft unterstützt bei der Umsetzung mit Servietten, Schürzen, Serviertabletts und Kuchenboxen.
Außerdem stellt die Kremser Abfallwirtschaft neben den üblichen Abfallbehältern für Restmüll, Papier sowie Leicht- und Metallverpackungen auch BIOS-Behälter für die Sammlung von Speiseresten zur Verfügung.
Diese werden direkt nach dem Fest von der Fa.BIOS abgeholt und zur Verwertung in einer Biogasanlage gebracht.
Hier können Sie Ihre Veranstaltung einreichen: Fest anmelden