Skip to main content
Im Vordergrund ist ein älteres Paar zu sehen, die ein Buch mit der Aufschrift Müll halten. Die ältere Dame trägt graues Haar sowie einen rosa Pullover und eine rose Brille. Der ältere Herr trägt einen weißen Bart sowie weiße Haare und einen dunkelroten Pullover. Im Hintergrund ist sind Regale mit Büchern, Bildern und Hausrat zu erkennen.

Reuse und Repair

Nachhaltigkeit beginnt im Kopf.

Mit dem bewussten Umdenken (ReThink), 
durch Wiederverwendung (ReUse) &
Reparatur (Repair) lässt sich die Lebensdauer von Produkten deutlich verlängern.

Re4U Karte 

Die Karte dient als praktische Orientierungshilfe für alle, die nachhaltiger konsumieren möchten. Sie vernetzt Initiativen, macht regionale Angebote sichtbar und erleichtert den Zugang zu nachhaltigen Dienstleistungen. Bürgerinnen und Bürger finden auf einen Blick Second-Hand-Läden, Reparaturcafés, Tauschbörsen, ReUse-Shops und viele weitere Anlaufstellen, die ressourcenschonendes Verhalten im Alltag unterstützen. Ziel ist es, den nachhaltigen Konsum niederschwellig zugänglich zu machen und bewusstes Einkaufen sowie die Kreislaufwirtschaft aktiv zu fördern. Gleichzeitig werden dadurch die regionalen Wirtschaftskreisläufe gestärkt und Bewusstsein für bestehende Angebote geschaffen.

Natürliche Ressourcen werden dadurch geschont, das Abfallaufkommen deutlich reduziert und Treibhausgasemissionen – insbesondere CO₂ – gesenkt.
Die Kombination dieser drei Maßnahmen ist ein zentraler Erfolgsfaktor für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Sie trägt nicht nur zum Umwelt- und Klimaschutz bei, sondern fördert auch regionale Wirtschaftskreisläufe und schafft Raum für soziale Teilhabe, etwa durch ReUse-Initiativen oder gemeinwohlorientierte Projekte.

Eine junge Frau und ein älterer Mann befinden sich in einem Secondhand Shop und begutachten Geschirr.

Initiativen rund um Rethink, Reuse und Repair

Leihen statt besitzen

In vielen öffentlichen Bibliotheken können mittlerweile nicht nur Bücher und Medien, sondern auch nützliche Alltagsgegenstände ausgeliehen werden.

Wiederverwenden statt wegwerfen

Ob Möbel, Kleidung, Elektrogeräte oder Bücher – die Plattform SO GUT WIE NEU bietet die Möglichkeit, hochwertige Gebrauchtwaren zu erwerben. 

Reparieren statt ersetzen

Repair-Cafés sind Treffpunkte zum gemeinsamen Reparieren, Lernen und Austauschen – sie fördern Ressourcenschonung und vermeiden Abfälle.

Wählen Sie Ihre Gemeinde

um von maßgeschneiderten Informationen rund um unsere Angebote in Ihrer Nähe zu profitieren.

Ihre Einstellung können Sie jederzeit wieder verändern.

Diese Gemeinde konnte nicht gefunden werden.